Das Team von Energy WITH Spirit hat einen weiteren Meilenstein geschafft!



Abgesehen von der unbändigen Energie, die über 500 Schüler und Schülerinnen in sich tragen und der Welt zur Verfügung stellen, hat das Evangelische Realgymnasium auch ein kleines „Solar-Kraftwerk“, um seinen Energiebedarf selbst zu decken und Nachhaltigkeit zu leben. Am Dach der evangelischen Schule in der Maculanstraße ist über die Sommermonate eine hochmoderne PV-Anlage (Photovoltaik) installiert worden, die mit der Kraft der Sonne Strom erzeugt. So viel, dass es für die gesamte Schule reicht - und für noch mehr. Das MEHR an Energie soll künftig im Sinne einer solidarischen Energiegemeinschaft weitergegeben werden.
Mit der Installation der PV-Anlage lernen die Kinder im Rahmen von Workshops, wie PV-Anlagen überhaupt funktionieren, warum erneuerbare Energie so wichtig ist und was das alles mit Klimaschutz zu tun hat. Der Strom aus der PV-Anlage fließt in die Schule, die Erkenntnisse aus dem Projekt direkt in den Sachunterricht. Win-Win für alle!
„Das ERG Donaustadt ist ein Ort an dem die Werte der Diakonie Eine Welt (Nachhaltigkeit, Inklusion und Gerechtigkeit), so verdichtet wie kaum wo gelebt werden: Inklusion im täglichen Miteinander, Nachhaltigkeit mit der neu errichteten PV-Anlage und Gerechtigkeit im Sinne von Verteilung überschüssiger Energie an Bedürftige.“ (Wolfgang Ernst, Rektor der Diakonie Eine Welt)
Nun hat das nachhaltige Vorzeigeprojekt sogar den EURO-Solarpreis gewonnen! Das wurde gefeiert und honoriert!
Bei der Veranstaltung am 16. Oktober 2024 im ERG Donaustadt zeigte man sich dankbar und stolz. Direktorin Elisabeth Kapfenberger begrüßte die Schüler:innen der 4C und die Gäste. Das waren unter anderem die Partner und Partnerinnen, die für die Vorbereitung und Abwicklung des Projektes verantwortlich waren und dies möglich gemacht haben: Manfred Weissenbacher (Geschäftsführer von Plus PV Photovoltaik), Bente Knoll und Ralf Dopheide (Energy WITH Spirit), Benjamin Böhm und Andreas Nausner von der Diakonie Eine Welt sowie Stefan Gahr (Enphase Energy).
Nach den offiziellen Ansprachen gab es technische Erläuterungen, Daten und Fakten von Stefan Gahr (Wieviel Kilowatt Strom verbraucht unsere Schule? Wieviel Energie können wir an einem sonnigen Tag für uns gewinnen? Wo wird Energie gespeichert?) und eine Fragerunde mit den wissbegierigen Schüler:innen der 4C, die als Botschafter:innen für ihre Schule ausgewählt wurden. Sie haben die ehrenvolle Aufgabe von Klasse zu Klasse zu gehen und die PV-Anlage ihren Mitschüler:innen zu erklären.